Geschichte, Meilensteine und Errungenschaften

Einzigartige Bodenbeläge seit 1883.

Gründung des Unternehmens:
1883 von Carl & Adolf Vorwerk

Geschäftsführung :
Martin Multhaupt, Tobias Arnold

Produktionsstandort:
Hameln, Deutschland

Produktionsfläche:
55.000 m²

Lagerkapazität Teppichfläche:
1.500.000 m²

Absatz pro Jahr:
3.500.000 m²

Was können wir:
gewebte und getuftete Textilbodenbeläge, Teppichfliesen, abgepasste Teppiche

Marken:
Vorwerk und Nordpfeil

Wir haben den Markt in den letzten 135 Jahren als Innovator geprägt.

1883

Gründung der Barmer Teppichfabrik
Vorwerk & Co. (Maschinenweberei)

1897

Patent für Victoria Webstühle

1909

Vorwerk Teppich wird als Warenzeichen eingetragen

1951

Gründung der Norddeutschen Teppichfabrik in Geesthacht

1986

Verlagerung der Vorwerk Produktion nach Hameln

1988

Einführung der “Dialog Art Collection”

1994

Entwicklung des volltextilen Rückens Start Umweltprogramm

2009

Entwicklung neuer Fliesentechnologie, Start der CNC-Anlage

2014

Erwerb der Norddeutschen Teppichfabrik „Nordpfeil”

2014

Erwerb der Norddeutschen Teppichfabrik „Nordpfeil”

2016

Verlagerung des Produktions-standortes Geesthacht nach Hameln

2020

Vorwerk flooring wird eigenständig

2021

Neues Einsatzmittelkonzept Neuer PASSION-Koffer Roadshow MOOREA
Nach oben scrollen
Wir
lieben
Teppich
Aus den Hamelner Teppichwerken wird DAS/TEPPICH/WERK – mit der starken Tradition von Vorwerk und dem klaren Blick in die Zukunft setzen wir die Maßstäbe in der Teppichbranche. Was 1883 mit dem Traum von begann, Räume schöner zu gestalten, ist heute eine Erfolgsgeschichte. Wir führen diesen Traum als DAS/TEPPICH/WERK leidenschaftlich und innovativ fort. Mit der Verbindung von Handwerkskunst und modernen, energiesparenden Prozessen schaffen wir Teppiche, die höchste Ansprüche erfüllen – für Wohnräume, Büros, Hotels und Transportmittel. www.dasteppichwerk.de